Montag |
Backfisch (Aa;C;G;) mit Kartoffel-Kräutersalat
|
Dienstag |
Bolognese Reistopf mit Paprika (I) Puddingkuchen (Aa;C;G) |
Mittwoch |
Hackbraten oder mosl. Alternative (Aa;C) mit Kartoffelpüree (G) und Rotkohl(G)
|
Donnerstag |
Eier in Dill Soße (C;G;J) mit Kartoffeln und Gurkensalat
|
Freitag |
Schupfnudeln (Aa) mit Apfelmus und Vanillesoße (G)
|
A = Glutenhaltiges Getreide: a = Weizen, b = Gerste, Khorasan-Weizen, C =Roggen,
d = Hafer, e = Dinkel, f = Kamut oder Hybridstämme davon; B = Krebstiere; C = Eier; D = Fische;
E = Erdnüsse; F = Soja; G = Milch und Milchprodukte (einschließlich Laktose); H = Schalenfrüchte:
a = Mandeln, b = Haselnüsse, c = Walnüsse, d = Cashew, e = Pecannüsse, f = Paranüsse, g = Pistazien,
h = Macadamia, i = Queenslandnüsse) j = Pinienkerne; I = Sellerie, J = Senf; K = Sesamsamen;
L = Schwefeldioxid und Sulphite (ab 10 mg/Kilo oder Liter); M = Lupinen; N = Weichtiere
halāl حلال = erlaubt
Zusatzstoffe: 1 Farbstoff; 2 Konservierungsstoff; 3 Antioxidationsmittel; 4 Geschmacksverstärker;
5 geschwefelt; 6 geschwärzt; 7 gewachst; 8 Phosphat; 9 Süßungsmittel; 10 Phenylalanin-Quelle;
11 kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken; 12 unter Schutzatmosphäre verpackt
Die Angaben zu den Inhaltsstoffen beruhen auf Informationen der Hersteller oder Lieferanten. Aufgrund der Produktionsvielfalt kann es bei der Herstellung sein, dass es zu Kreuzkontaminationen kommt und geringe Anteilen von nicht aufgeführten Inhaltsstoffen in den Lebensmitteln enthalten sind.